Pluralistische Erinnerungskulturen stehen im Fokus einer Podiumsdiskussion in der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg. Wie muss Vergangenheit neu erzählt werden, um die Vielfalt der gegenwärtigen Gesellschaft sichtbar zu machen? Wie könnte der Versuch einer kritischen Neufassung von Erinnerungskultur aussehen? Und was ist von Politik, Religionsgemeinschaften, Kulturinstitutionen, Bildung und Zivilgesellschaft zu fordern, damit eine Vorstellung entwickelt werden kann, die Erinnerungskultur im Sinne einer wehrhaften Demokratie neu fasst?
Am 6. November 2021, 19:30 Uhr, diskutieren in der Aula der Alten Universität Heidelberg Dr. Michael Blume (Antisemitismusbeauftragter Landesregierung Baden-Württemberg), Christina Feist (ELES-Stipendiatin und Überlebende des Anschlags auf die Synagoge in Halle), Dr. Esther Graf (Judaistin und Kulturvermittlerin), Yasemin Soylu (Teilseiend e.V./Muslimische Akademie Heidelberg i.G.) über „Plurale Erinnerungskultur. Gemeinsames Erinnern in einer vielfältigen Gesellschaft?“. Grußwort: Prof. Dr. Frederek Musall (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg). Moderation: Jo Frank (Geschäftsführer Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk).
Anmeldung bis zum 04.11.21 für die Präsenzveranstaltung in der Aula der Alten Universität: anmeldung@eles-studienwerk.de. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regel statt. Der Einlass ist ab 18 Uhr geöffnet, bitte planen Sie Zeit für die Registrierung ein. Die Podiumsdiskussion wird zusätzlich live auf dem Facebook-Kanal von ELES gestreamt. Hierfür ist keine Anmeldung notwendig.
Begrüßung und Keynote:
Prof. Dr. Frederek Musall ist Professor für Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte sowie stellvertretender Rektor an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Musall forscht u. a. zu Jüdischer Philosophie, modernem rabbinischen Denken und jüdischer Gegenwartskultur. Er engagiert sich in zahlreichen interreligiösen Gesprächsformaten, darunter Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch, und ist Mitglied der Coalition for Pluralistic Public Discourse.
Podiumsgäste:
Dr. Michael Blume ist Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg. Er ist Ansprechpartner für die Belange jüdischer Gruppen, aber auch für den Landtag, für Kommunen, Kirchen- und Moscheegemeinden sowie Bildungseinrichtungen. Blume hat eine unabhängige Expertenkommission aus jüdischen und nichtjüdischen Fachleuten und Wissenschaftler*innen eingerichtet und wirkt in einer Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens mit. Blume ist zudem Buchautor, Blogger und Lehrbeauftragter.
Christina Feist studierte Philosophie in Wien, Antwerpen und Paris. Parallel zum MA-Studium arbeitete sie als Journalistin mit dem Schwerpunkt Kultur und Außenpolitik für das österreichische Nachrichtenmagazin profil. Feist promoviert, mit der Unterstützung von ELES, in Philosophie und Geschichte an den Universitäten Potsdam und Paris-Sorbonne. Sie ist Überlebende des Anschlags auf die Synagoge in Halle.
Dr. Esther Graf engagiert sich als praktizierende Jüdin im interreligiösen Dialog. Graf leitete das Jüdische Museum Hohenems und arbeitete für die Abteilung Jüdisches Museum im Braunschweigischen Landesmuseum. 2008 gründete die promovierte Judaistin und Kunsthistorikerin zusammen mit Manja Altenburg die Agentur für Jüdische Kultur, die zahlreiche Projekte zur Erinnerungskultur umsetzt.
Yasemin Soylu studierte Ethnologie und Psychologie (B.A.) in Heidelberg und Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen (M.A.) in Osnabrück. Seit 2014 ist sie in der politischen Erwachsenen- und Jugendbildung tätig, u. a. zu den Themen Antidiskriminierung, Prävention von Extremismus und Hassgewalt, Empowerment, Islam und Muslimisches Leben in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 2014 begleitet sie Teilseiend e. V. Soylu ist stellv. Geschäftsführerin der Muslimischen Akademie Heidelberg i. G. – die erste konfessionell getragene Einrichtung politischer Bildung in Deutschland.
Jo Frank studierte Anglistik und Amerikanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Holocaust Communication am Touro College Berlin. Frank ist Director of Development der Leo Baeck Foundation, Geschäftsführer von ELES und Programmleiter von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext sowie Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch. Frank ist Mitbegründer des Verlagshaus Berlin und arbeitet als Autor und Übersetzer.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) und im Rahmen des ELES-Programms „Nie wieder!? Gemeinsam gegen Antisemitismus & für eine plurale Gesellschaft“.
Prof. Jeanine Meerapfel
Filmregisseurin und Präsidentin der Akademie der Künste
Belit Onay
Oberbürgermeister von Hannover, Bündnis 90/Die Grünen
Ekin Deligöz
MdB,
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, SPD
Dr. Klaus Lederer
Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin, DIE LINKE
Prof. Dr. Frederek Musall
Stellv. Rektor der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Ratsvorsitzender der EKD
Tobias Hans
Ministerpräsident des Saarlandes, CDU
Dr. jur. Markus Söder
Ministerpräsident des Freistaates Bayern, CSU
Christine Buchholz
MdB, Religionspolitische Sprecherin für die Bundestagsfraktion DIE LINKE
Dietmar Nietan
MdB, SPD
Dr. jur. Andreas Bovenschulte
Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, SPD
Düzen Tekkal
Journalistin, Filmproduzentin, Menschenrechtsaktivistin
Armin Laschet
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, CDU
Dr. Wiebke Esdar
MdB, SPD
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, FDP
Anja Karliczek
Bundesministerin für Bildung und Forschung, CDU
Aydan Özoğuz
MdB, Staatsministerin a.D., SPD
Dr. Michael Blume
Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus
Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, SPD
Friederike Faß
Leiterin des
Annalena Baerbock
MdB, Vorsitzende
Marina Chernivsky
Leitung Kompetenzzentrum (ZWST) und Geschäftsführung Ofek e.V.
Petra Pau
Vizepräsidentin des deutschen Bundestages,
André Kuper
Landtagspräsident von Nordrhein-Westfalen, CDU
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, SPD
Dr. Anja Siegemund
Direktorin des Centrum Judaicum, ELES-Beirat
Stephan Weil
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, SPD
Dr. Christian Staffa
Beauftragter der Ev. Kirche in Deutschland für den Kampf gegen Antisemitismus
Jan Korte
1. Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion
Dr. Gesine Lötzsch
MdB, DIE LINKE
Bodo Ramelow
Ministerpräsident des Freistaats Thüringen und Mitglied im Stiftungsrat der Leo Baeck Foundation
Daniel Günther
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, CDU
Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin, SPD
Benjamin Strasser
Religionspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion FDP
Dr. Annette Julius
Generalsekretärin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Karin Prien
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, CDU
Frank Müller-Rosentritt
MdB, Landesvorsitzender der FDP Sachsen
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg, SPD
Saba-Nur Cheema
Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank
Dr. Andreas Görgen
Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation des Auswärtigen Amts
Winfried Kretschmann
Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen
Christian Schmidt
MdB, Bundesminister a.D., CSU
Michael Roth
MdB, Staatsminister für Europa, SPD
Dr. Michal Or-Guil
Vorsitzende des ELES-Beirat
Volker Bouffier
Ministerpräsident des Landes Hessen, CDU
Hakan Tosuner
Geschäftsführer des Avicenna Studienwerks
Dr. h. c.
Schirmherrin des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks
Janika Gelinek und Sonja Longolius
Leitung Literaturhaus Berlin
Kerstin Griese
MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, SPD
Dr. Felix Klein
Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
Michael Kretschmer
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, CDU
Prof. Dr. Micha Brumlik
ELES-Vereinsmitglied
Hermann Gröhe
MdB, CDU
Thomas Rachel
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, CDU
Manuel Herder
geschäftsführender Gesellschafter des Herder Verlag
Dr. Josef Schuster
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Schirmherr von
Volker Beck
Lehrbeauftragter Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum
Kai Gehring
MdB,
Prof. Dr. Georg Braungart
Leiter des Cusanuswerks
Anetta Kahane
Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung
Prof. Dr. Natan Sznaider
ELES-Beiratsmitglied
Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, CDU
Pfarrerin Ilona Klemens
Generalsekretärin der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Prof. Dr. Samuel Salzborn
Ansprechpartner des Landes Berlin für Antisemitismus
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren